bolapgebaeude

Kontakt

Adresse:
Obere Langgasse 40
67346 Speyer
Telefon: (0 62 32) 60 57-0
Telefax: (0 62 32) 60 57-30
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Anbauberatung

Gemüsebau

Wer heute als Betrieb arbeitet, muss Qualitätssysteme beherrschen, muss die Entwicklung seiner Kulturen von der Pflanzung bis zur Ernte kennen und denkt manchmal über die Alternative BIO nach. Für all diese Fragen sind wir Ansprechpartner und Problemlöser mit unserer Anbauberatung.

Die BOLAP hat sich in den letzten 6 Jahren zu einer Beratungsfirma mit einem gut vernetzten Beraterteam entwickelt.

Düngung, Pflanzenschutz, Anbauberatung für Kartoffeln und Gemüse, Bioberatung im geschützten und Freilandanbau, Rückstandsanalytik inkl. Beratung, Betreuung von QS-GAP-Fragestellungen, Labor-Know-How und Partner in Sachen Auftragsversuche und Feldbonituren, die BOLAP bündelt die Anforderungen der Praxis in ihren Arbeitsfeldern.

Tabakanbau

Seit Ende Februar 2021 bietet die BOLAP auch eine Tabakanbauberatung an. Der Landesverband Rheinland-Pfälzischer Tabakpflanzer e. V., das Land Rheinland-Pfalz und der Bezirksverband Pfalz haben sich auf ein Projekt zur "Installation einer qualifizierten Fachberatung zur Förderung eines umweltgerechten, nachhaltigen, der guten fachlichen Praxis entsprechenden und den Erfordernissen des Marktes angepassten Tabakanbaus in RLP" verständigt. Neben der landeskulturellen Bedeutung des Tabakanbaus für RLP soll dies vor allem zur Sicherung der wirtschaftlichen Grundlagen der Tabakbaubetriebe beitragen (FELR, Projektnummer 139).

Bei der Fachberatung werden die hiesigen Tabakerzeuger während der Anbausaison in Fragen der Sortenwahl, Kulturfolge, Pflanzenschutz und Düngung begleitet. Die Anbaufläche von rund 450 ha erstreckt sich im Südwesten von Rheinland-Pfalz von Kandel bis Wittlich bzw. von Landau bis Hördt. Darüber hinaus vermarktet die Erzeugerorganisation Südwest Tabak w.V. rund 50 ha von Betrieben außerhalb der Pfalz. Ziel ist es, eine den Kundenbedürfnissen angepasste optimale innere und äußere Qualität des Tabaks in Verbindung mit einer nachhaltigen Produktion zu erreichen.

In der Pfalz wird als Besonderheit auch Bio-Tabak angebaut, der sich u.a. als Feinschnitt in selbstgedrehten Zigaretten wiederfindet. Diese Produktionsrichtung, die als Mindestanforderung die EU Bio-Richtlinien einhalten muss und bei der der Tabak nur mit entsprechendem Bio-Zertifikat vermarktet werden kann, ist eine weitere herausfordernde Aufgabe der Tabakfachberatung.

Anfahrt

Klicken Sie hier um unsere Zufahrt in Google Maps anzeigen zu lassen.

Wetterfax

Speyer, 01.12.2021

Aufgrund der rückläufigen Nachfrage für unser Wetterfax im Gemüsebau werden wir es ab dem 01.01.2022 einstellen. Wir bedauern es sehr, Ihnen diesen Dienst nicht mehr anbieten zu können.

Alternativ bieten wir Ihnen an, sich an das DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück zu wenden. Das DLR bietet ein landwirtschaftliches Wetterfax an. Es ist allerdings auf landwirtschaftliche Kulturen ausgerichtet und wird drei Mal in der Woche statt täglich veröffentlicht. Die Hauptinformation wie Wetterüberblick, Lufttemperatur und -feuchte, Sonnendauer und Windgeschwindigkeit etc. sind wie gewohnt enthalten.

Informationen zum Wetterfax des DLR finden Sie in der Google-Suche unter den Schlagwörtern: „DLR-RNH Wetterfax“.

Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum
Rheinhessen-Nahe-Hunsrück

Rüdesheimer Str. 60 - 68
55545 Bad Kreuznach

Tel: 06 71 / 820-437
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Impressum

BOLAP GmbH

Gesellschaft für Bodenberatung, Laboruntersuchung und Qualitätsprüfung mbH

 

Adresse:

Obere Langgasse 40

 

67346 Speyer

Telefon:

(0 62 32) 60 57-0

Telefax:

(0 62 32) 60 57-30

E-Mail:

info(at)bolap.de

Registergericht:

HRB 53084 Amtsgericht Ludwigshafen

Sitz der Gesellschaft:

Speyer

USt.ID Nr.:

DE 148646764

Geschäftsführerin:

Esther Paladey Dipl.-Ing.agr.

Adresse:
Obere Langgasse 40
67346 Speyer

Telefon: (0 62 32) 60 57-0
Telefax: (0 62 32) 60 57-30
E-Mail: info(at)bolap.de