Telefonberatung
Telefonberatung

Pflanzenschutz
1992 haben wir mit der ersten privaten Pflanzenschutzberatung im Gemüsebau begonnen. Intelligenter Pflanzenschutz war das Ziel! Diese Beratung war die Grundlage für die schnelle Lösung der Rückstandsproblematik 15 Jahre später. Jedes Jahr Erfahrung vor Ort verändert unsere Beratungsstrategien und macht unsere Beratung sicherer.
Geänderte Zulassungen, ein neues Pflanzenschutzgesetz, wetterbedingter Krankheitsdruck, die Forderung des Handels und der Verbraucher nach rückstandsfreiem Gemüse und die alltägliche Betriebswirklichkeit – zwischen diesen Punkten eines magischen Fünfeck bewegen sich unsere Pflanzenschutzberater. Feldbegehungen im Einzelbetrieb oder für Anbaugruppen und Erzeugermärkte, Telefonberatung und Warndienstfaxe sind das Handwerkzeug unserer Berater. Ständige Erreichbarkeit, Hilfestellungen beim Einsatz von neuen Pflanzenschutzmitteln und Genehmigungsverfahren nach § 18b sind fester Bestandteil unserer Beratung.

Ziel all dieser Beratungselemente ist die Umsetzung von Pflanzenschutzstrategien zum Schutz der Kulturen bei gleichzeitiger Optimierung des Mitteleinsatzes. Gemeinsam mit den Betrieben haben wir eine private Pflanzenschutzberatung vor Ort etabliert, dort wo die Probleme entstehen und wo sie gelöst werden müssen.
WSG Betreuung
Wasserschutzgebietsbetreuung
Seit 1988 betreut die BOLAP GmbH im Rahmen von Kooperation zwischen Wasserwirtschaft und landwirtschaftlich ackerbaulich genutzte Flächen in Wasserschutzgebieten.
Die Leistungen der BOLAP GmbH umfassen die folgenden Bereiche:
- Nmin-Beprobung Frühjahr / Herbst,
- Düngeberatung für den Einzelbetrieb,
- Datenaufbereitung und Berichtswesen,
- Einsatz von GIS,
- Erarbeitung von Lösungsansätzen bei Problemkulturen,
- Betreuung von Versuchen in Zusammenarbeit mit der staatlichen Beratung,
- Vorträge und Schulungen.