bolapgebaeude

Kontakt

Adresse:
Obere Langgasse 40
67346 Speyer
Telefon: (0 62 32) 60 57-0
Telefax: (0 62 32) 60 57-30
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Stellenausschreibung Probenahme

Die Bolap GmbH sucht zum nächstmöglichen Termin eine neue Kollegin oder Kollegen als Probenehmer/-in.

Alle Informationen zur Ausschreibung finden Sie hier.

Datenschutz

Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich.

Wir halten uns an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit.

Wir speichern personenbezogenen Daten daher nur so lange, wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen vielfältigen Speicherfristen vorsehen.

Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.

Erfassung allgemeiner Informationen beim Besuch unserer Website

Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers und ähnliches. Hierbei handelt es sich ausschließlich um Informationen, welche keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen.

Diese Informationen sind technisch notwendig, um von Ihnen angeforderte Inhalte von Webseiten korrekt auszuliefern und fallen bei Nutzung des Internets zwingend an. Sie werden insbesondere zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Sicherstellung eines problemlosen Verbindungsaufbaus der Website,
  • Sicherstellung einer reibungslosen Nutzung unserer Website,
  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
  • zu weiteren administrativen Zwecken.

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten basiert auf unserem berechtigten Interesse aus den vorgenannten Zwecken zur Datenerhebung. Wir verwenden Ihre Daten nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Empfänger der Daten sind nur die verantwortliche Stelle und ggf. Auftragsverarbeiter.

Anonyme Informationen dieser Art werden von uns ggfs. statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.

Cookies

Wie viele andere Webseiten verwenden wir auch so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien, die von einem Websiteserver auf Ihre Festplatte übertragen werden. Hierdurch erhalten wir automatisch bestimmte Daten wie z. B. IP-Adresse, verwendeter Browser, Betriebssystem und Ihre Verbindung zum Internet.

Cookies können nicht verwendet werden, um Programme zu starten oder Viren auf einen Computer zu übertragen. Anhand der in Cookies enthaltenen Informationen können wir Ihnen die Navigation erleichtern und die korrekte Anzeige unserer Webseiten ermöglichen.

In keinem Fall werden die von uns erfassten Daten an Dritte weitergegeben oder ohne Ihre Einwilligung eine Verknüpfung mit personenbezogenen Daten hergestellt.

Natürlich können Sie unsere Website grundsätzlich auch ohne Cookies betrachten. Internet-Browser sind regelmäßig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Im Allgemeinen können Sie die Verwendung von Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Bitte verwenden Sie die Hilfefunktionen Ihres Internetbrowsers, um zu erfahren, wie Sie diese Einstellungen ändern können. Bitte beachten Sie, dass einzelne Funktionen unserer Website möglicherweise nicht funktionieren, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.

SSL-Verschlüsselung

Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.

Verwendung von Scriptbibliotheken (Google Webfonts)

Um unsere Inhalte browserübergreifend korrekt und grafisch ansprechend darzustellen, verwenden wir auf dieser Website Scriptbibliotheken und Schriftbibliotheken wie z. B. Google Webfonts (https://www.google.com/webfonts/). Google Webfonts werden zur Vermeidung mehrfachen Ladens in den Cache Ihres Browsers übertragen. Falls der Browser die Google Webfonts nicht unterstützt oder den Zugriff unterbindet, werden Inhalte in einer Standardschrift angezeigt.

Der Aufruf von Scriptbibliotheken oder Schriftbibliotheken löst automatisch eine Verbindung zum Betreiber der Bibliothek aus. Dabei ist es theoretisch möglich – aktuell allerdings auch unklar ob und ggf. zu welchen Zwecken – dass Betreiber entsprechender Bibliotheken Daten erheben.

Die Datenschutzrichtlinie des Bibliothekbetreibers Google finden Sie hier: https://www.google.com/policies/privacy/

Verwendung von Adobe Typekit

Wir setzen Adobe Typekit zur visuellen Gestaltung unserer Website ein. Typekit ist ein Dienst der Adobe Systems Software Ireland Ltd. der uns den Zugriff auf eine Schriftartenbibliothek gewährt. Zur Einbindung der von uns benutzten Schriftarten, muss Ihr Browser eine Verbindung zu einem Server von Adobe in den USA aufbauen und die für unsere Website benötigte Schriftart herunterladen. Adobe erhält hierdurch die Information, dass von Ihrer IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Weitere Informationen zu Adobe Typekit finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Adobe, die Sie hier abrufen können: www.adobe.com/privacy/typekit.html

Verwendung von Google Maps

Diese Webseite verwendet Google Maps API, um geographische Informationen visuell darzustellen. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Kartenfunktionen durch Besucher erhoben, verarbeitet und genutzt. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Google-Datenschutzhinweisen entnehmen. Dort können Sie im Datenschutzcenter auch Ihre persönlichen Datenschutz-Einstellungen verändern.

Ausführliche Anleitungen zur Verwaltung der eigenen Daten im Zusammenhang mit Google-Produkten finden Sie hier: http://www.dataliberation.org/

 

Wir über uns

Unser Feld ist Ihr Acker – Über 20 Jahre alt ist unser Motto. Jeder Mitarbeiter im Außendienst, ob Probenehmer, Bioberater oder Pflanzenschutzexperte hat diesen Spruch in roter Schrift an seinem Auto. Egal wie schmutzig die Wagen sind, das Motto schimmert immer durch und macht BOLAP-Wagen kenntlich und unverwechselbar.
Manch alter Mitarbeiter hat lange Zeit mit diesem Motto gefremdelt. Aber jeder Gang über Äcker jedweder Größe und Bodenzustände macht deutlich, dass der Text der Werbeagentur unsere Arbeit nicht besser auf den Punkt bringen konnte: Saubere Dienstleistung für unsere Kunden – nicht weniger, aber meistens mehr!

BOLAP GmbH - Rückblick auf 27 Jahre BOLAP

  • Gründung 1988 durch die Pfälzer Bauern- und Winzerschaft
  • Angemietete Räume in der SLFA Neustadt (heute DLR Rheinpfalz), 1992/93 Umzug nach Maikammer
  • Veränderung der Gesellschaftsstruktur 2002. Bezirksverband Pfalz wird Mehrheitsgesellschafter. Ebenfalls neuer Gesellschafter wird die Marktvereinigung Rhein-Main-Thüringen. Der Bauernverband bleibt Gesellschafter.
  • 2004 Umzug nach Speyer in die Räumlichkeiten der LUFA Speyer, womit der Kooperation im Rahmen der Rückstandsanalytik Rechnung getragen wird. Die BOLAP GmbH ist und bleibt eine eigenständige Beratungsfirma.

Aufgabenschwerpunkte und deren Entwicklung

Ab 1988: Nmin-Analytik und Düngeberatung im Gemüsebau, in den Folgejahren Einstieg in die Trockenzwiebel, den Kartoffelbau und Bereiche des Ackerbaus, wie Zuckerrüben und Braugerste.

Seit 1988 bis heute: Betreuung der WSG-Kooperation Eich zwischen den Stadtwerken Mainz und der Landwirtschaft.

Ab 1992: Angebot einer privaten Pflanzenschutzberatung für Betriebe im Gemüsebau. Start mit etwa 20 Betrieben in der Vorderpfalz und Südhessen. Beratungskosten werde ausschließlich durch die Betriebe getragen. Diese Dienstleistung umfasst heute ca. 70 Betriebe und beschäftigt 3 Mitarbeiter-
In Abstimmung mit der Pflanzenernährung wurde eine umfassende, integrierte Pflanzenschutzberatung entwickelt. In einer Zeit in der fast jedes Mittel in fast jeder Kultur einsetzbar war, wurde die Grundlage für die schnellen Lösungsansätze der Rückstandsanalytik 15 Jahre später entwickelt.
Jedes Jahr vor Ort bringt neue Erfahrung, verändert unsere Beratungsstrategien und macht unsere Betriebe sicherer.
Unser Feld ist groß geworden: Waren es früher nur Einzelbetriebe in der Region, so werden heute bundesweit Genossenschaften, Betriebe, Anbaugruppen und Spezialkulturen betreut.

Ab 1993: Ausweitung der Laboraktivitäten durch das Angebot von Grundnährstoffen (P/K/Mg)

Ab 1994: Integration von projektbezogenen Beratungsleistungen im Bereich Bewässerung und –steuerung. Ende der Beregnungsberatung mit Auslauf der Projektfinanzierung 1998/99.

Ab 1994 bis 2003: Abteilung Landespflege mit Schwerpunkt im Vertragsnaturschutz und FUL. Aufgabe dieser Aktivitäten bedingt durch die neuen Gesellschafterstrukturen.

Ab 2001: Start des Projekts „Qualitätssicherung und Rückstandsanalytik" zusammen mit dem DLR, der LUFA Speyer, dem BWV und den Märkten. Entwicklungsphase bis Ende 2005, ab 2006 Angebot von Dienstleistungen im Bereich Qualitätssicherung für LEH, Vermarkter und Landwirte.

Ab 2007: Anbauberatung für Betriebe des PM, Ernteprognose, u.a. Übernahme der Aktivitäten des ehemaligen Kontroll- und Beratungsrings.

Ab 2011: Ausweitung von Beratungsaktivitäten in Richtung Kartoffelanbau.

              Durchführung von Auftragsversuchen im Bereich Düngemittel.

              Flächenmonitoring von Beikräutern und Schadinsekten.

 

Wie wird es weitergehen?

Die Praxis und wir stehen vor großen Herausforderungen.

Klimawandel, damit verbunden neue Krankheiten und Schädlinge, immer weniger Wirkstoffe, Resistenzbildung und bleibende Handelsspezifikationen – die Liste der Herausforderungen wird immer länger. Und das Finden von Antworten und Lösungen wird immer schwieriger.

Unser Ziel wird es sein, mit unserem Wissen und Erfahrungen zielgerichtete Beratung weiterhin auszuüben.

Adresse:
Obere Langgasse 40
67346 Speyer

Telefon: (0 62 32) 60 57-0
Telefax: (0 62 32) 60 57-30
E-Mail: info(at)bolap.de